Welche Themen sind nach der Lockerung der Corona-bedingten Einschränkungen für Unternehmen und Institutionen noch von besondere Bedeutung? Mit dieser Fragen beschäftigte sich das Ferdinand-Steinbeis-Institut in einer Panelbefragung bei Unternehmern, Verbandsvertretern und auch Politikern. Das kürzlich veröffentlichte Stimmungsbild zeigt deutlich, dass
Aufgrund der aktuellen Situation fand das traditionelle Branchentreffen für Mediation, Supervision und Coaching in diesem Jahr erstmalig als Live-Online-Konferenz statt. 17 Referenten boten den insgesamt 156 Teilnehmern an drei Veranstaltungstagen ein abwechslungsreiches Programm aus 84 Stunden Live-Seminaren. Unter anderem ging
Wir tun unser Bestes und Sie können sich auf uns verlassen! Aus aktuellem Anlass möchten wir allen unseren Teilnehmern versichern, dass wir unsere Weiterbildungen und Kurse an den sich fortwährend ändernden Gegebenheiten der Corona-Pandemie anpassen. So haben wir beispielsweise den
Bestsellerautorin Sonja Radatz gibt im Sommer ein zweitägiges Seminar bei Steinbeis – Beraten ohne Ratschlag. Dieses Seminar ist für alle Interessierte, die ressourcenschonend, aber auch erfolgreich arbeiten wollen. Vor 20 Jahren hat Sonja Radatz ihr erstes Buch – Beratung ohne
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Am 18. und 19. November fand zum dritten Mal das Stuttgarter Mediationsform statt. Unsere Veranstaltung für Weiterbildung und den fachlichen Austausch. Das abwechslungsreiche Programm umfasste Vorträge und Workshops zu Themen wie Organisationskonflikte, agiler Wandel und emotionale Intelligenz. Als Referenten konnten
Drees und Sommer, das führende europäische Beratungs-,Planungs- und Projekt-managementunternehmen für die Bauchbranche, beauftragt das Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation, einen qualifizierten Mediatorenpool zur innerbetrieblichen Prozessoptimierung bereitzustellen. Durch zukunftsweisende Beratung bietet Drees & Sommer Lösungen für erfolgreiche Gebäude, renditestarke Portfolios, leistungsfähige Infrastruktur und
In der neusten Ausgabe der “Nederlands-Vlaams tijdschrift voor Mediation en conflictmanagement (TMD)” ist ein Beitrag über die Studienergebnisse des EU-Projektes FOMENTO erschienen. Während des Projektes wurden die besonderen Herausforderungen grenzüberschreitender Erbkonflikte in der Studie “Mediation in cross- border succession conflicts
Am heutigen Tag begrüßen wir vier unserer Mediationsausbildungen an unserem Standort in Leipzig. Frisch erholt aus den Sommerferien startet heute ein neuer Kurs Wirtschaftsmediation. Dazu begrüßen wir unsere bereits laufenden Kurse mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation, Familie und soziale Handlungsfelder und
Europäische Konferenz für Mediation in grenzüberschreitenden Erbfällen Die Konferenz, die innerhalb des von der EU geförderten Projekts “FOMENTO” im Rahmen des 5. Leipziger Mediationsforums unter der Schirmherrschaft des sächsischen Justizministers Sebastian Gemkow organisiert wurde, versammelte fast 100 Anwälte und Mediatoren