Ausbildung Systemisches Business Coaching – Termine & Investition

Ausbildung mit Zertifikat der Steinbeis +Akademie

Ausbildungsbroschüre inkl. Terminierung & Anmeldeformular
Download

Termine

Die Gesamtausbildung Systemisches Business Coaching umfasst die zwei Bausteine “Systemisches Business Coaching Practitioner” und “Systemisches Business Coaching Master”. Es besteht nach der Ausbildung zum “Systemisches Business Coaching Practitioner” keine Verpflichtung, die Ausbildung zum “Systemisches Business Coaching Master” zu absolvieren. Wer bereits eine Ausbildung zum NLP-Practitioner abgeschlossen hat, hat die Möglichkeit – nach Absprache – direkt in die Ausbildung zum “Systemisches Business Coaching Master” einsteigen. Für das Diploma of Advanced Studies müssen beide Bausteine der Ausbildung abgeschlossen werden.

Termine “Systemisches Business Coaching Master” 2024-2025 (m/w/d):
  • Modul M1  Anpassung des Coaching an die individuellen Bedürfnisse und komplexe Interventionen | Do, 08.06. – So, 11.06.2023
  • Modul M2  Widerstandsfreie Sprache und Storytelling | Do, 05.10. – So, 08.10.2023
  • Modul M3  Master-Modelling – Wie erkenne und nutze ich Meisterschaft? | Do, 23.11. – So, 26.11.2023
  • Modul M4  Tests, Veränderungen von Kern-Glaubenssätzen und epigenetische Re-Strukturierung | Do, 25.01. – So, 28.01.2024
  • Modul M5  Testing und Praktische Prüfung | Fr, 01.03. – So, 03.03.2024

Ausbildung Leipzig 2023–2025

Termine “Systemisches Business Coaching Practicioner” 2023-2024 (m/w/d):
  • Modul P1 **  Einführung in die Kunst und Wissenschaft des Coaching | Fr, 16.06. – So, 18.06.2023
  • Modul P2  Aufbau von Vertrauen und Auflösung von Zweifel | Do, 14.09. – So, 17.09.2023
  • Modul P3  Erkennen und Arbeit mit unbewussten Motiven und Interessen | Do, 16.11. – So, 19.11.2023
  • Modul P4  Auflösung von schlechten Vorerfahrungen und negativen Überzeugungen | Do, 18.01. – So, 21.01.2024
  • Modul P5  Testing und Praktische Prüfung | Fr, 08.03. – So, 10.03.2024

Seminarzeiten: Do 10:00–18:00, Fr/Sa, 9:00-18:00, So, 8:00–13:00 Uhr

** Kennenlern-Modul:

Wir bieten das Modul P1 des Systemisches Business Coaching Practitioner als Kennenlern-Modul an zum Preis von 500,00 EUR. Entscheiden Sie sich danach für die Ausbildung, werden die 500,00 EUR auf die Gesamtausbildung angerechnet.

  • Fr, 16.06. – So, 18.06.2023 | IKOME, Hohe Straße 11, 04170 Leipzig | Anmeldung
Termine “Systemisches Business Coaching Master” 2024-2025 (m/w/d):
  • Modul M1  Anpassung des Coaching an die individuellen Bedürfnisse und komplexe Interventionen | Do, 13.06. – So, 16.06.2024
  • Modul M2  Widerstandsfreie Sprache und Storytelling | Do, 05.09.- So, 08.09.2024
  • Modul M3  Master-Modelling – Wie erkenne und nutze ich Meisterschaft? | Do, 07.11. – So, 10.11.2024
  • Modul M4  Tests, Veränderungen von Kern-Glaubenssätzen und epigenetische Re-Strukturierung | Do, 23.01. – So, 26.01.2025
  • Modul M5  Testing und Praktische Prüfung | Fr, 07.03. – So, 09.03.2025

Seminarzeiten: Do 10:00–18:00, Fr/Sa, 9:00-18:00, So, 8:00–13:00 Uhr

Veranstaltungsort: IKOME, Hohe Straße 11, 04170 Leipzig

Laufende Kurse: “Systemisches Business Coaching Practictioner” 2022-2023 (m/w/d) in Leipzig:
  • Modul P1 Fr, 09.09. – So, 11.09.2022
  • Modul P2 Do, 27.10. – So, 30.10.2022
  • Modul P3 Do, 24.11. – So, 27.11.2022
  • Modul P4 Do, 26.01. – So, 29.01.2023
  • Modul P5 Fr, 17.02. – So, 19.02.2023

Seminarzeiten: Do 10:00–18:00, Fr/Sa, 9:00–18:00, So, 8:00–13:00 Uhr

Alle Termine finden im IKOME-Seminarzentrum in Leipzig statt.


 

 

Kosten

  • Ausbildungsgebühr Gesamtausbildung “Business Coach”
    6.280,00 EUR* | 5.980,00 EUR* bis 31.01.2023 Frühbucher für die Ausbildung 16.06.2023 – 09.03.2025
  • Ausbildungsgebühr der einzelnen Bausteine
    • “Business Coach Practitioner”
      3.990,00 EUR*| 2.990,00 EUR* bis 31.01.2023 Frühbucher für Business Coach Practitioner 16.06.2023 – 10.03.2024
    • “Business Coach Master”
      2.990,00 EUR*

Zahlen Sie zinsfrei in Raten und nutzen Sie zusätzlich die Förderangebote der Länder, des Bundes und der Europäischen Union!

Individuell passende Förderstrategien finden zukünftige Teilnehmer am besten mit Hilfe des Förderassistenten der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unter: www.foerderdatenbank.de

(* von USt. befreit)