Rückblick: Internationale Konferenz „Wirtschaft vs. Bürger“ in Miskolc/Ungarn am 6. Mai 2016
Die Konferenz an der Universität Miskolc befasste sich mit der Konfliktbearbeitung in der Europäischen Union und in Ungarn. Das Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation als Kooperationspartner beteiligte sich mit Beiträgen von Bernhard Böhm, Ulrike Arndt und Ildiko Gaal-Baier.

Ildiko Gaal-Baier, Justizstaatssekretär Dr. Szecskó József, EU-Vizeparlamentspräsidentin Pelczné Gáll Ildikó, Bernhard Böhm, Ulrike Arndt und Dr. Váradi Erika von der Universität Miskolc
Veranstalter der Konferenz war die Universität Miskolc (Ungarn) in Kooperation mit dem Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation, dem AKIK – Forschungszentrum für alternative, interdisziplinäre Konfliktbearbeitung und Streitbeilegung der Fakultät für Staats- und Rechtswissenschaften der Universität Miskolc.

Bernhard Böhm, Leiter Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation im Gespräch mit dem Justizstaatssekretär Dr. Szecskó József

Die Veranstalter mit dem Dekan der Juristischen Fakultät Prof. Dr. Ákos Farkas (zweiter von rechts)

Zoltán Katona, Direktor der E.ON Kraftwerke in Ungarn, Bernhard Böhm, Leiter Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation und Prof. Dr. Ákos Farkas, Dekan der Juristischen Fakultät der Universität Miskolc
Mediation verbindet über die Grenzen hinaus – die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem ungarischen Organisationsteam der Konferenz und den Steinbeis-Vertretern in herzlicher Atmosphäre bereitete den nächsten Schritt vor, die geplante erste gemeinsame Deutsch-Ungarische Herbstakademie für MediatorInnen in Miskolc vom 06.-09. Oktober 2016.
Keine Kommentare