Phone:
Leipzig: 0341 22 51 31 8 | Tel. Berlin: 030 23 32 77 90 | Stuttgart: 0711 25 29 86 89
Email:
E-Mail
Facebook
Twitter
YouTube
Steinbeis-Mediationszentrum
Ausbildung Mediator
Ausbildung
Mediator – Schwerpunkt: Wirtschaft
Mediation und Akzeptanzmanagement in Planung und Bau
Mediator – Schwerpunkt Familie und soziale Handlungsfelder
Steinbeis-Berater Konfliktmanagement
Supervisor – Erweiterte mediationsanaloge Supervision
Systemisches Veränderungsmanagement
Online Coach
Zertifizierter Mediator
Advanced Negotation – Verhandeln lernen
Systemisches Business Coaching
Fortbildung
Fallsupervision (ZMediatAusbV)
Online-Mediation
Seminare Konfliktmanagement
Veranstaltungen
Einblicke
Referenzen
Referenzunternehmen
Unsere Publikationen zur Mediation
Stimmen zur Ausbildung
Projekte des Steinbeis-Beratungszentrum
Über uns
Leitung
Trainer
Mitarbeiter
Räumlichkeiten
Kontakt
Kontaktaufnahme
Newslettereintragung
Systemisches Veränderungsmanagement – Ablauf der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
Modul 1: Systemische Steuerung des Change Prozesses
Anlass für Veränderungen in Organisationen
Phasen des Change Prozesses
Grundlagen systemischen Denken und Handelns
Haltung und Rolle des Change Managers
Einführung in die Organisationsaufstellung
Unternehmenskultur als wesentlicher Einflussfaktor
Praxistransfer
Modul 2: Kommunikation im Change
Bedeutung der Kommunikation als wesentliches Tool im Steuerungsprozess
Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationsmodelle
Konflikte und Konfliktmanagementsysteme
Akzeptanzmanagement und Überzeugung
Konflikterfahrung
Selbstreflexion
Praxistransfer
Modul 3: Führung im Change Prozess
Anforderungen an Führung in der heutigen Welt
Selbstreflexion: eigene Haltung, Führungsverhalten und Einstellung zu Change
„Führungsformel“ v.a. mit Schwerpunkt auf das Thema Motivation
Change als Projekt
Kommunikation im Change Verlauf
Stakeholderanalyse („politisches Agieren“ und Koalitionen)
Erstellung eines Kommunikationsplans
Umgang mit Widerstand, Überzeugen von Einzelpersonen und Gruppen
Selbsterfahrung im Rahmen einer Simulation
Modul 4: Best Practice, Stolpersteine und Agilität
Best Practice Transfer eines Veränderungsprogramms – Erfolge und Stolperstellen
Wer oder was verändert sich?
Warum müssen wir uns überhaupt verändern?
Unternehmensinterner Veränderungsmanager – (k)ein Traumjob?
Agilität – das neue Allheilmittel
Modul 5: Relationales Change Management und Kolloquium
Das Relationsmodell als vierte Schule der Veränderung
Architektur und Kritische Schlüsselfaktoren
Die Rolle des Leitenden im Relationalen Change Management
Praxiselemente im kontinuierlichen Veränderungsprozess
Fallbeispiele und Praxistransfer
Kolloquium
Weiter zum Ausbildungsabschluss
Navigation
Systemisches Veränderungsmanagement
Ausbildungskonzept
Ablauf der Ausbildung
Ausbildungsabschluss
Termine & Investition
Ausbildungsleitung & Trainer
Ausbildungsstandort
Teilnehmerstimmen
Ausbildungscurriculum und Anmeldung
Curriculum herunterladen
Onlineanmeldung
Ausbildungsberatung
Jonathan Barth
E-Mail schreiben
Tel.: (0341) 22 486 61
Mediation & Beratung
Dienstleistungen
in Organisationen
zwischen Organisationen
bei Bürgerbeteiligungen
www.steinbeis-mediation.com